Zeitplan

Zeitplan

Der Zeitplan in Social Poster bietet dir eine übersichtliche, grafische Darstellung aller
geplanten, veröffentlichten und fehlerhaften Beiträge. Diese Funktion hilft dir, deine Social-Media-Strategien effizient zu verwalten und eine konsistente Präsenz sicherzustellen.


8.1 Was ist der Zeitplan?

  • Definition: Ein zentraler Kalender, der alle Beiträge auf einen Blick zeigt. Der
    Zeitplan erleichtert die Verwaltung und Planung deiner Social-Media-Inhalte.
  • Hauptvorteile:
    • Organisation: Behalte die Kontrolle über deine Kampagnen und Postings.
    • Konsistenz: Behalte die Übersicht, dass deine Beiträge regelmäßig und
      pünktlich veröffentlicht werden.
    • Fehlerbehebung: Identifiziere und behebe Probleme bei unveröffentlichten
      Beiträgen.

 

8.2 Welche Ansichten bietet der Zeitplan?

  • Kalenderansicht:
    • Zeigt alle Beiträge in einer monatlichen und täglichen Übersicht.
    • Beiträge werden farblich und nach Status kategorisiert:
      • Geplant: Beiträge, die in der Warteschlange stehen.
      • Veröffentlicht: Beiträge, die erfolgreich gepostet wurden.
      • Fehlerhaft: Beiträge, die aufgrund von Problemen nicht veröffentlicht wurden.

  • Tagesansicht:
    • Detaillierte Auflistung der Beiträge eines bestimmten Tages.
    • Zeigt Plattform, Uhrzeit, Intervall, Endzeit und Status (geplant, veröffentlicht,
      fehlerhaft).

  • Gruppen- und Plattformfilter:
    • Filtere Beiträge nach Plattform (z. B. Facebook, Instagram) oder nach spezifischen Gruppen (z. B. Kunden, Projekte oder Post-Formate).
  • Löschen der Beiträge:
    • Die Beträge können einzeln gelöscht werden.
    • Man kann die Beiträge komplett löschen, nach Social-Media-Plattform oder nach Gruppen.

 

8.3 Funktionen des Zeitplans

A. Warteschlange

  • Beschreibung:
    • Enthält alle geplanten Beiträge, die auf ihre Veröffentlichung warten.
    • Zeigt Details wie Plattform, Datum, Uhrzeit und Intervall an.
  • Bearbeitungsmöglichkeiten:
    • Beiträge können direkt aus der Warteschlange bearbeitet und erneut geplant oder gelöscht werden.

B. Veröffentlicht

  • Beschreibung:
    • Liste aller erfolgreich geposteten Beiträge mit Datum und Uhrzeit.
  • Nutzen:
    • Verfolge, welche Inhalte bereits live gegangen sind und analysiere deren
      Timing und Plattform.
  • Kopieren:
    • Kopiere bereits veröffentlichte Beiträge und plane sie erneut (siehe Screenshot unterhalb).


C. Unveröffentlicht
  • Beschreibung:
    • Zeigt Beiträge, die aufgrund von Problemen nicht veröffentlicht wurden.
  • Häufige Fehlerursachen:
    • Falsche Bild- oder Videodateiformate.
    • Überschreiten der Zeichenbegrenzung.
    • Abgelaufene Verbindungen zu Social-Media-Konten.
    • Zu viele Hashtags
  • Lösungsansatz:
    • Bearbeite die fehlerhaften Beiträge direkt im Zeitplan und plane sie neu.

D. Beitrag kopieren und verschieben

  • Beschreibung:
    • Du kannst veröffentlichte Beiträge kopieren und an ein neues Datum oder eine andere Uhrzeit verschieben.
    • Intervall Posts können nicht kopiert werden, diese können nur bearbeitet werden (siehe Screenshot unterhalb)

  • Nutzen:
    • Perfekt für Inhalte, die mehrfach verwendet werden sollen (z. B. Eventankündigungen oder Promotionen).

E. Neue Beiträge erstellen

  • Beschreibung:
    • Erstelle neue Beiträge direkt aus dem Zeitplan, ohne den Bereich „Beitrag“ aufzurufen.
  • Nutzen:
    • Schnell und unkompliziert Inhalte hinzufügen, während du deine Planung überprüfst.

 

8.4 Häufige Anwendungsfälle

  • Langfristige Planung:
    • Plane deine Social Media Kampagnen für einen ganzen Monat oder sogar ein
      Jahr im Voraus, um Zeit zu sparen und eine konsistente Strategie zu verfolgen.
  • Kampagnenübersicht:
    • Behalte alle geplanten Beiträge einer Kampagne im Blick, um sicherzustellen,
      dass alle Inhalte korrekt abgestimmt sind.
  • Fehlerbehebung:
    • Identifiziere unveröffentlichte Beiträge und behebe die Fehler, um sicherzustellen, dass deine Inhalte wie geplant erscheinen.
  • Nachverfolgung:
    • Überprüfe, welche Beiträge erfolgreich veröffentlicht wurden, um die Performance später zu analysieren.

 

8.5 Vorteile der Zeitplan-Funktion

  • Effizienz: Eine zentrale Übersicht spart Zeit und reduziert Fehler.
  • Flexibilität: Bearbeite, verschiebe oder lösche Beiträge direkt im Kalender.
  • Datenbasierte Planung: Nutze die Übersicht über veröffentlichte Beiträge, um
    zukünftige Inhalte gezielt zu planen.
  • Fehlerreduktion: Verhindere Probleme durch die frühzeitige Identifikation und
    Korrektur von Fehlern.

 

8.6 Tipps zur optimalen Nutzung

  • Regelmäßige Überprüfung: Kontrolliere den Zeitplan wöchentlich, um
    sicherzustellen, dass alle Inhalte korrekt geplant und fehlerfrei sind.
  • Themenwochen einführen: Plane wöchentliche Themen oder wiederkehrende
    Kampagnen (z. B. #MotivationalMonday).
  • Gruppenmanagement: Verwende die Gruppenfilter, um spezifische Projekte oder
    Kunden separat zu verwalten.
  • Mehrfachverwendung: Kopiere erfolgreiche Beiträge und plane sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

 

8.7 Häufige Fragen (FAQ)

  • „Kann ich Beiträge verschieben?“
    • Ja, Beiträge können innerhalb des Zeitplans problemlos auf ein neues Datum oder eine neue Uhrzeit geplant werden.
  • „Wie erkenne ich Fehler in unveröffentlichten Beiträgen?“
    • Der Zeitplan zeigt die Fehlerursache (z. B. falsches Format oder abgelaufene Verbindung) an, sodass du den Beitrag bearbeiten kannst.
  • „Wie viele Beiträge kann ich gleichzeitig planen?“
    • Es gibt keine Begrenzung; du kannst so viele Beiträge planen, wie du benötigst. Aber überlege dir, was Sinn macht, wie viele Beiträge du täglich planst.

 

8.8 Praktische Beispiele

  • Ein Marketing-Team: Nutzt den Zeitplan, um eine Black-Friday-Kampagne zu
    organisieren, mit täglichen Beiträgen, die Rabatte und Sonderangebote hervorheben.
  • Ein Content Creator: Überprüft den Zeitplan, um sicherzustellen, dass geplante
    Inhalte nicht mit anderen wichtigen Veröffentlichungen kollidieren.
  • Eine Agentur: Verwendet die Filterfunktion, um die geplanten Beiträge für jeden
    Kunden separat zu verwalten.

 

8.9 Vorteile für Unternehmen

  • Agenturen: Verwalte Beiträge für mehrere Kunden übersichtlich und effizient.
  • E-Commerce: Plane saisonale Kampagnen wie Weihnachten oder Sommer-Sales
    langfristig.
  • Content Creator: Behalte deine Veröffentlichungsstrategie im Blick und vermeide
    inaktive Zeiten.

 

Der Zeitplan in Social Poster ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die Organisation und
Effizienz deines Social-Media-Marketings zu maximieren. Mit einer übersichtlichen
Darstellung und flexiblen Bearbeitungsmöglichkeiten unterstützt er dich dabei, deine Inhalte pünktlich und fehlerfrei zu veröffentlichen.


    • Related Articles

    • Geplante Beiträge bearbeiten – Funktion nicht gefunden?

      Ich habe über den Zeitplan Beiträge erstellt. Jetzt möchte ich nachträglich Änderungen vornehmen - ich finde jedoch die Funktion zum Bearbeiten nicht. Klicke auf "Zeitpläne" (Kalender). Klicke in den Tag in dem die Posts sind die du bearbeiten ...
    • Post genehmigen - Post zur Genehmigung einreichen (ab AGENTUR)

      Das sind die Schritte: 1. Logo ändern für die Kundenaccounts und für die E-Mails an den Kunden 2. Im Datei-Manager einen Ordner für den Kunden anlegen 3. Werkzeuge - Gruppe anlegen - evtl. schon vorhandene, verbundene Social Media Accounts auswählen, ...
    • Gepostete Beiträge bearbeiten – Funktion nicht gefunden?

      Ich möchte einen Beitrag bearbeiten und den noch mal posten, der schon mal gepostet wurde. Ist das möglich? Ja, das ist möglich. Klicke auf Zeitpläne (Kalender) Klicke auf Veröffentlicht Klicke auf den Tag in dem der Post schon mal veröffentlicht ...
    • RSS-Zeitpläne (ab PREMUIM)

      Mit der Funktion RSS-Zeitpläne kannst du Inhalte aus RSS-Feeds automatisiert auf deinen Social-Media-Plattformen teilen. Diese Funktion eignet sich hervorragend für Blogs, Nachrichtenwebsites oder andere regelmäßig aktualisierte Quellen, um Inhalte ...
    • Beitrag

      Der Bereich „Beitrag“ ist das zentrale Tool von Social Poster, mit dem Nutzer Social Media Inhalte individuell erstellen, anpassen und veröffentlichen können. Hier kannst du verschiedene Beitragstypen nutzen, um deine Marke professionell zu ...