Dashboard

Dashboard

Das Dashboard ist der zentrale Einstiegspunkt in Social Poster. Hier erhalten Nutzer eine Übersicht über die wichtigsten Aktivitäten, Ergebnisse und Statusberichte ihrer Social Media Postings. Es dient als Kontrollzentrum, um die Performance der Beiträge zu analysieren und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

1.1 Statistiken über gepostete Beiträge

  • Beschreibung:
    • Im oberen Bereich des Dashboards werden Statistiken zu allen veröffentlichten Beiträgen dargestellt.
    • Unterteilt in erfolgreiche und fehlgeschlagene Posts.
  • Darstellung:
    • Balken- oder Tortendiagramme, die eine schnelle Übersicht bieten.
    • Farbcodierung: z. B. grün für erfolgreiche und orange für fehlgeschlagene Posts.
  • Nutzung:
    • Nutzer können auf einen Blick erkennen, ob Beiträge korrekt veröffentlicht wurden oder ob es technische Probleme gab.

 

1.2 Beitragsarten

  • Beschreibung:
    • Beiträge werden nach Typen kategorisiert:
      • Medienpost (Bilder/Videos)
      • Linkpost (Beitrag mit URL)
      • Textpost (Nur Text, keine Medien)
    • Die Anzahl der jeweiligen Typen wird grafisch angezeigt.
  • Nutzen:
    • Analysiere, welcher Beitragstyp am häufigsten verwendet wird und ob dies mit deiner Social Media Strategie übereinstimmt.
    • Erkenne Muster: Funktionieren bestimmte Beitragstypen besser als andere?

 

1.3 Aktuelle Beiträge

  • Beschreibung:
    • Eine Liste der zuletzt veröffentlichten Beiträge wird direkt im Dashboard angezeigt.
    • Zu jedem Beitrag werden Basisinformationen dargestellt:
      • Plattform (z. B. Facebook, Instagram)
      • Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung
      • Status (erfolgreich/fehlgeschlagen)
  • Funktionen:
  • Praktischer Nutzen:
    • Klick auf den Beitrag: Direktweiterleitung zur jeweiligen Social Media Plattform.
    • Ermöglicht schnelles Feedback aus der Übersicht.

 

1.4 Fehlgeschlagene Beiträge

  • Beschreibung:
    • Ein Abschnitt, der Beiträge mit Problemen auflistet.
    • Häufige Gründe für Fehler:
      • Abgelaufene Social-Media-Verbindungen.
      • Überschreiten von Plattform-Limits (z. B. Zeichenbegrenzung).
      • Falsche Formate für Bilder oder Videos.
  • Funktionen:
    • Klick auf einen fehlgeschlagenen Beitrag: Anzeige der Fehlermeldung.
    • Möglichkeit zur Bearbeitung und erneuten Planung direkt aus dem
  • Nutzen:
    • Fehler erkennen und beheben, bevor sie Auswirkungen auf die Social Media Kampagnen haben.



1.5 Filter und Anpassungen

  • Beschreibung:
    • Im Dashboard können Filter angewendet werden, um spezifische
      Informationen anzuzeigen:
      • Nach Plattform (z. B. nur Facebook, Instagram).
      • Nach Zeiträumen (z. B. letzte Woche, letzter Monat).
      • Nach Gruppen (wenn mehrere Kunden oder Projekte verwaltet werden).
  • Nutzen:
    •  Individuelle Anpassung, um nur relevante Informationen zu sehen.
    •  Zeitersparnis durch zielgerichtete Analyse.



1.6 Gesamtübersicht der Performance
  • Beschreibung:
    • Zusammenfassende Kennzahlen über alle Plattformen hinweg:
      • Gesamtanzahl der veröffentlichten Beiträge.
      • Erfolgsquote in Prozent.
      • Häufigkeit von Beiträgen pro Woche/Monat.
  • Nutzen:
    • Liefert einen schnellen Überblick, ob die Postingstrategie funktioniert.
    • Ermöglicht eine einfache Erfolgskontrolle und Anpassung der Strategie.

 

Tipps zur Nutzung des Dashboards

  1. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe das Dashboard mindestens einmal wöchentlich, um Probleme frühzeitig zu erkennen.
  2. Statistiken verstehen: Achte darauf, wie sich verschiedene Beitragstypen und Plattformen auf deine Gesamtperformance auswirken.
  3. Automatisierung optimieren: Analysiere fehlgeschlagene Beiträge, um die Planung und Automatisierung weiter zu verbessern.

Das Dashboard bietet somit eine umfassende und interaktive Übersicht über die wichtigsten Aspekte deiner Social Media Aktivitäten. Es ist der erste Schritt zur datengetriebenen Optimierung deiner Kampagnen und ein unverzichtbares Tool für effizientes Social Media Marketing.


    • Related Articles

    • Tumblr Profil mit Social Poster verbinden

      Wie verbinde ich mein Tumblr-Profil mit Social Poster? Einführung Tumblr ist eine Blogging- und Social-Media-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, kreative Inhalte in Form von Bildern, Texten, GIFs und Links zu teilen. Unternehmen, Künstler und ...
    • LinkedIn mit Social Poster verbinden

      Wie verbinde ich mein LinkedIn-Profil mit Social Poster? Einführung LinkedIn ist das führende soziale Netzwerk für berufliche Kontakte, Unternehmen und B2B-Marketing. Es ermöglicht Fachleuten und Unternehmen, sich zu vernetzen, Inhalte zu teilen und ...
    • YouTube-Kanal mit Social Poster verbinden (ab Premium)

      Wie verbinde ich meinen YouTube-Kanal mit Social Poster? Einführung YouTube ist die weltweit führende Videoplattform und eine der besten Möglichkeiten, um eine Marke aufzubauen, Produkte zu präsentieren und mit einer Community in Kontakt zu treten. ...
    • X mit Social Poster verbinden

      Wie verbinde ich mein X-Profil mit Social Poster? Einführung X (früher bekannt als Twitter) ist eine der wichtigsten Plattformen für Echtzeitkommunikation, News und Markenkommunikation. Unternehmen, Influencer und Selbstständige nutzen X, um mit ...
    • Threads mit Social Poster verbinden (ab Premium)

      Wie verbinde ich mein Threads-Profil mit Social Poster? Einführung Threads ist eine Social-Media-Plattform von Meta, die als textbasierte Erweiterung von Instagram dient. Sie ermöglicht es Nutzern, kurze, interaktive Beiträge zu teilen und in ...